Die Geschichte der Berberkörbe
Diese einzigartigen Berberkörbe wurden ursprünglich zur Aufbewahrung von Fladenbroten (oder 'khobz' auf Marokkanisch) und Reis verwendet. Sie werden von Hand in verschiedenen Teilen Marokkos geflochten, hauptsächlich im Süden. Wundervoll als bunter Blumentopf, Aufbewahrungskorb im Badezimmer, dekorativer Blickfang, ein Platz zur Aufbewahrung Ihrer Schlüssel...
Wie bei vielen handwerklichen Prozessen werden die Körbe im Haus der Handwerker hergestellt, als integraler Bestandteil der Hausarbeit und der Familie. Die Männer beginnen damit, die Körbe aus Spiralen von Dattelpalmblättern zu flechten. Dann dekorieren die Frauen die Körbe mit verschiedenen Farbmuster, indem sie dicke Nadeln und übrig gebliebene Wollstücke verwenden. Dies ist eine erstaunlich filigrane und zeitaufwändige Technik. Je mehr Farben und je komplexer das Muster, desto länger dauert es, sie fertigzustellen. Die Herstellung eines kleinen Korbes dauert normalerweise ein paar Tage!
Die Berberstämme im Süden Marokkos dekorieren ausdrucksvoller als im traditionellen arabischen Stil und farbenfroher. Dieser Stil ist gekennzeichnet durch Stammesformen, geometrische Muster und eine explosive Verwendung von Farbkombinationen. Keine der Körbe ist genau gleich, sodass Sie sicher sein können, dass Ihr Berberkorb einzigartig ist!
Möchten Sie mehr über den Prozess und die symbolische Bedeutung dieser Körbe erfahren? Stellen Sie sicher, dass Sie unseren Blogbeitrag über die Herstellung von Berberkörben lesen.
"Bitte geben Sie beim Bestellen eines Korbs im Abschnitt 'Notizen' an, welche Farbkombination Sie bevorzugen. Wenn Sie das Feld 'Notizen' leer lassen, werden wir sicherstellen, dass wir einen schönen für Sie auswählen!"
Wusstest du, dass wir auch Schwarz-Weiße Berberkörbe haben?