Diese einzigartigen handgewebten Binga-Körbe mit Hwange-Rand sind fairtrade aus Simbabwe. Die einzigartigen Körbe sehen großartig als Wandkunst aus, besonders wenn Sie einige von ihnen zusammen in einer Gruppe aufhängen und verschiedene Größen kombinieren, wie mit dem kleineren Binga-Korb von 20-25 cm. (Wenn Sie eine Anfrage für eine bestimmte Größe haben, lassen Sie es uns bitte wissen! Ich bin mir sicher, dass wir Ihnen helfen können.)
Es gibt viele Vorteile, natürliche Materialien in Ihrer Wohnkultur zu verwenden. In unserem Blogbeitrag geben wir Ihnen 5 Vorteile.
Der Binga-Korb wird traditionell von Hand geflochten. Jeder Binga-Korb hat ein einzigartiges Farbmuster. Die Blätter der Ilala-Palme bilden die Basis der Körbe. Traditionell werden die Körbe zum Wenden (Trennen des Weizens von der Spreu) verwendet. Es dauert im Durchschnitt zwei Wochen, um einen Korb mit einem Durchmesser von 35 Zentimetern herzustellen! Dieses Handwerk wird von Mutter zu Tochter weitergegeben. Die Frauen ernten die Blätter und schneiden sie auf eine verwendbare Länge. Natürliche Farbstoffe aus der Rinde und den Wurzeln von Bäumen werden verwendet, um die Palme zu färben. Die Muster variieren von Vögeln, Liebessymbolen, Blitzen bis hin zu Zebrahäuten.
Binga, ein Dorf im Norden von Simbabwe, liegt am Karibasee. Die BaTonga-Bevölkerung, eine Minderheit, die etwa fünf Prozent der simbabwischen Bevölkerung ausmacht, lebt in dieser Gegend. Die BaTonga wurden 1957 aus ihren traditionellen Siedlungen vertrieben, um Platz für einen Damm und den Karibasee zu schaffen. Jetzt leben sie auf einem großen Gebiet, das trocken und arm ist, verstreut. Der Kauf dieser auffälligen Körbe ist eine großartige Möglichkeit, sie zu unterstützen.
Vergiss nicht, dir auch diese Knoblauchkörbe anzusehen!
PS Wir haben unterschiedliche Körbe als die auf den Bildern gezeigten! Einfach keine Zeit, um sie alle online zu stellen. Bitte kontaktieren Sie uns und wir senden Ihnen gerne Fotos.